Arbeitsmittel – Mein DJ Controller

Darf ich vorstellen – Der DJ Controller “Roland DJ 707m”

 

Was ist eigentlich ein DJ Controller?

Hier kurz die Grundlegenden Merkmale:

  • Soft- und Hardware Steuerung in einem Gerät. Mit ihm steuere ich meine DJ-Software Virtual DJ (habe ich in einem anderen Blogpost vorgestellt) auf meinem Laptop und kann externe Zuspieler wie z.B. ein Tablet / CD-Player / Plattenspieler anschließen und Abmischen
  • Zudem habe ich beim Roland DJ 707m die Möglichkeit, bis zu 4 Mikrofone zu betreiben (2 Mikrofone habe ich als Standard immer dabei, weitere Mikrofone sind denkbar für diverse Programmpunkte (Sänger etc.)
  • Des weiteren gibt es einen Instrumenteneingang. Mit diesem kann ich eine Gitarre, ein Keyboard oder ähnliches über meine Tontechnik laufen lassen und abmischen.
    In der Vergangenheit war für mehr als ein Mikrofon und weitere Komponenten, ein separates Mischpult erforderlich. Das entfällt nun glücklicherweise.
  • Alle angeschlossenen Komponenten lassen sich über die Mixersektion aufeinander abstimmen und mixen
  • Über einen “Zone” – Ausgang, kann ich einen separaten Raum oder eine Terrasse mit Musik und/oder Moderation versorgen. Wenn es sein muss, auch mit anderer Musik, als im Hauptraum läuft. Oder einer Moderation die nur im benachbarten Raum oder auf der Terrasse zu hören ist. 

Kurzum gesagt, der DJ Controller ist die zentrale Steuereinheit eines mobilen DJs.

 

Roland ist eigentlich als Instrumentenbauer und Synthesizer/Drum Maschinen – Hersteller bekannt.

Legendär sind zum Beispiel der TR-808 und TR-909. Mit den beiden „Rhythm Composer“ wurden viele bekannte Songs, vor allem in den 70er und 80er Jahren im Studio eingespielt und haben Kultstatus erreicht. 👌
Einer der ersten Nummern war Donna Summer mit „I Feel Love“. In den 70er Jahren läutete Roland mit dem neuen Sound auch eine neue Musik – Ära ein. 

Dass Roland jetzt auch DJ-Controller baut, hat mich sofort neugierig gemacht.
Der erste war der Roland DJ-808. Dieser war mir aber zu „mächtig“. Anschließend kamen noch der 505 und der 202 auf den Markt.
Was mich bei den neuen Controllern besonders neugierig gemacht hat, war die Tatsache, dass man den Teilen (außer dem kleinen 202) die Integration der legendären TR-Sounds spendiert hat. 🎹

Es musste aber erst der 707m erscheinen, um für mich eine Kaufentscheidung zu treffen. Endlich ein Gerät, dass mit technischen Features vollgepackt, extrem gut ausgestattet, dennoch äußerst kompakt und leicht ist. Immerhin wiegt er mit Case reichlich 7kg weniger als mein Denon MC6000mk2. Und schon allein das ist für mich ein entscheidendes Merkmal.

Mittlerweile hatte ich den Roland schon bei der einen oder anderen Veranstaltung mit dabei und bin begeistert. Diese Leichtigkeit beim Transport, die geile Performance und nicht zuletzt der druckvolle und saubere Sound. 🔊

Es macht mir einfach Freude mit dieser Performance – Maschine zu arbeiten. 

 

Im Gegensatz zu vielen Kollegen vertrete ich auch hier meinen Standpunkt, „weniger ist mehr“. Obwohl das beim Roland DJ 707m definitiv nur auf die Größe zutrifft. Die Größe ist auch hier nicht entscheidend – auf die Technik kommt es an! 😅
Das „m“ nach der 707, steht übrigens für „mobile“. Und das trifft 💯% zu.

 

Dem Kunden ist genau genommen egal, mit was ich auflege, für ihn zählt das Ergebnis. 

Für mich hingegen ist es ein sehr wichtiges Arbeitsmittel.

 

Ich bedanke mich für’s Lesen.

„Roland“ – DJ Bernd 😎

 

Hier noch ein paar Songs mit dem typischen “Roland” Sound:

https://www.youtube.com/watch?v=Nm-ISatLDG0

https://www.youtube.com/watch?v=rjlSiASsUIs

https://www.youtube.com/watch?v=eH3giaIzONA

https://www.youtube.com/watch?v=KJxJxr9RlKM

https://www.youtube.com/watch?v=9EcjWd-O4jI

https://www.youtube.com/watch?v=GuJQSAiODqI

https://www.youtube.com/watch?v=7X3YpXiI5dM